
Blog
FME Form Schulung - Fortgeschrittenenkurs
Meistern Sie die fortgeschrittene Nutzung der wichtigsten Funktionen und Komponenten von FME Form ! Durch einen praxisnahen Ansatz und herausfordernde Übungen vertiefen Sie Ihr Wissen und entwickeln wertvolle Fähigkeiten für den effizienten Umgang mit FME.
Niveau : Erfahren
Dauer: 2 Tage
Preis : Auf Anfrage
Angesprochenes Publikum :
Regelmässige Anwender von FME Form, die ihre Kenntnisse vertiefen und die fortgeschrittenen Funktionen der Software gezielt einsetzen möchten.
Voraussetzungen :
Sie haben den Grundkurs absolviert oder verfügen über regelmässige Erfahrung in der Nutzung von FME.
Ziele :
- Benutzereinstellungen zu verwenden, Einträge mithilfe von erweiterten Einstellungen zu kontrollieren
- Eine „Log“-Datei zu analysieren und zu verstehen
- die Performanz Ihrer Workspaces zu optimieren
- Benutzdefinierte „Transformers“ zu erstellen, zu bearbeiten und wiederzuverwenden
- Erweiterte Methoden zum Lesen und Schreiben von Datensätzen (dynamische Workspaces, Verteilung usw.) zu verwenden
- Mit Nullwerten zu arbeiten
Plan
Einführung
- Überblick über die Ausbildung
- Version von FME und Beispieldaten
Erweiterte Attributverwaltung
- Mehrere Entitätsattribute
- Null-Attribute
Fortgeschrittener Aufbau eines „Workspaces"
- FME und die Performanz
- Parallele Verarbeitungen
- Batch-Verarbeitungen
- Vergleich von Workspace
- Nutzung von Versionen und „Branches“
Fortgeschrittene Readers und Writers
- Umgang mit Zip-Dateien
- Datensätze im Web und APIs
- Dataset Fanouts
- Generische Reader und Writer
- Dynamische Konvertierungen
- Erstellen von dynamischen Konvertierungen
- Verwaltung von dynamischen Schemata
- Alternative Quellen für dynamische Schemata
Erweiterte Verwendung von Einstellungen
- FME- und Benutzereinstellungen
- Arten von Einstellungen
- Verknüpfung von Parametern
- Vorgebundene, freigegebene, eingebettete und geskriptete Parameter
- Einstellung von Parametern
- Benutzereinstellungen und Attribute
Benutzerdefinierte „Transformers"
- Verwendung von benutzerdefinierten „Transformers“
- Ein- und Ausgangsports
- Schemaverwaltung
- Arten von benutzerdefinierten „Transformers“
- Erstellen von verknüpften „Transformers“
- Versionierung von benutzerdefinierten „Transformers“
- Benutzerdefinierte „Transformers“ und parallele Verarbeitung
- Schleifen
Massgeschneiderte Themen
- Python
- 3D
- JSON
- Interlis
- BIM
- Raster
- Weitere …
Für Informationen zu unseren nächsten Schulungsterminen kontaktieren Sie uns unter info@inser.ch
Laden Sie hier den Flyer herunter.